Man könnte behaupten, dass die Reisesaison auf Malta eigentlich nie aufhört, denn das Klima ist auch im Winter sehr mild und lockt Touristen, die dem eisigen Winter Nord- und Mitteleuropas entfliehen wollen. Anknüpfend an den geographischen Exkurs liegt Malta übrigens sogar südlicher als die Hauptstadt Tunesiens.
Nicht weniger angenehm, aber doch deutlich heißer als im Winter, fanden wir Malta auf unserer kurzen Erkundungsreise im Juli nach zwei Flugstunden von Wien vor. Air Malta steuert die Destination im Sommer 2020 fünf mal und im Herbst sogar sechs mal pro Woche kostengünstig an.
Den dringend benötigen Urlaub und Abstand von den eigenen vier Wänden kann hier so gut wie jeder Urlauber genießen. Egal, ob man eine abenteuerbegeisterte Familie, Strandurlauber, Pool-Einsiedler oder Feinschmecker ist, Malta hat für jeden etwas zu bieten. Nur Partyurlauber müssen derzeit, aufgrund der Corona-Bestimmungen, so wie fast überall auf der Welt, vertröstet werden. Allgemein nimmt man die Beschränkungen auf der Inselgruppe sehr ernst, ohne dabei die Freiheit der Besucher zu sehr einzuschränken. Zum Zeitpunkt, als wir auf der Insel umtriebig waren, galt die Maskenpflicht nur in geschlossenen Räumen, mit Ausnahme von Restaurants. Die obligatorische Temperaturmessung beim Betreten unseres Hotels, dem Corinthia St. George’s Bay, gehörte natürlich auch dazu, genauso wie der tägliche Gang durch die Hotelbar auf der Suche nach Hollywood-Stars wie Chris Pratt. Nein, wir haben nicht den Verstand verloren. Aktuell dreht die Filmcrew von Jurassic World auf Malta.
Hollywood meets Malta
Längstens hat auch das Filmmonopol aus den USA die Schönheit Maltas für sich entdeckt und so ist nicht weiter verwunderlich, dass bekannte Blockbuster- und Serienszenen wie beispielsweise aus dem Grafen von Monte Christo, Game of Thrones, Troja, World War Z, Gladiator und vielen weiteren auf Malta gedreht wurden. Die meisten Kulissen wurden allerdings wieder abgebaut, da das ohnehin schon recht dicht besiedelte Malta sonst kaum mehr ein Fleckchen unberührter Natur hätte. Aus dem Film „Popeye – der Seemann mit dem harten Schlag“ mit Robin Williams in der Hauptrolle, steht jedoch noch das gesamt Dorf – das Popeye Village – als spannende Touristenattraktion bereit. Durch die günstige Lage zum Hafen, empfiehlt sich ein Besuch am Weg Richtung Gozo.
Gozo ist die zweitgrößte Insel des Archipels und mindestens einen Tagesausflug wert, um die Blaue Grotte zu besichtigen oder eine Kayak-Tour mit „Gozo Adventures“ zu kleinen abgelegeneren Buchten und Höhlen zu unternehmen. Keine Sorge: Auch Kayak-Neulinge finden hier Spaß an der Bewegung und werden von den Guides bestens umsorgt.
Valetta, die Hauptstadt Maltas, ist selbstverständlich einer der kulturellen und kulinarischen Hotspots der Insel. Ein Besuch in St. John’s Co-Kathedrale ist dabei unverzichtbar. Von außen mag sie zwar unscheinbar wirken, die inneren Werte sind dafür umso atemberaubender. Ebenso sehenswert sind die Upper Barrakka Gardens, eine öffentliche Parkanlage die auch den höchsten Punkt der Stadtbefestigung darstellt und somit den besten Ausblick auf den Hafen bietet.
Nicht weit von Valetta entfernt, so wie prinzipiell alles auf Malta, liegt die ehemalige Hauptstadt Mdina, deren Besiedlung in die Bronzezeit zurückreicht. Das mittelalterliche Stadtzentrum ist bestens erhalten und behält sich als Höhepunkt der Besichtigung die Kathedrale St. Paul vor. Was die Sehenswürdigkeiten Maltas angeht, reicht der Umfang dieses Artikels nicht aus. Was man allerdings nicht unerwähnt lassen darf, sind die berühmten Megalithischen Tempel, die bereits vor den Pyramiden erbaut wurden.
Tauchkultur pur
Für Wracktaucher ist Malta ein wahres Paradies, denn hier liegen in unmittelbarer Küstennähe nicht nur eine Vielzahl von Schiffen, sondern auch einige Flugzeuge. Dass den Maltesern die Unterwasserwelt am Herzen liegt, haben sie mit der Ernennung einer eigenen Abteilung, die sich um den Schutz des Kulturerbes der Unterwasserwelt befasst, unter Beweis gestellt. Neben vielen historischen Wracks wurden in der Vergangenheit auch Schiffe gezielt versenkt, um Meeresbewohnern einen künstlichen Lebensraum zu bieten. Wärmstens empfehlen können wir auf Malta die Tauchbasis „Dive Systems Malta“, die bereits seit mehr als 40 Jahren mit erfahrensten Tauchguides die Unterwasserabenteuer näher an die Besucher der Inseln bringt. Außerdem bietet sich Malta als geeignete Destination an, um das Tauchen von Grund auf zu erlernen. Die Preise für Tauchgänge liegen im weltweiten Vergleich im unteren Durchschnitt.
Bauernhof auf Maltesisch
Bei einem Besuch auf Malta sollte man unbedingt einen Abstecher zu Vincent’s Eco Estate, einem kleinen biologischen und nachhaltigen Bauernhof, einplanen. Bei einer Führung mit dem Farmmanager Paul Debone lernt man gefühlt so viel, wie in der gesamten Oberstufe im Biologieunterricht. Praxisbezug ist dabei das A und O, denn der Farmer aus Leidenschaft führte bereits landwirtschaftliche Betriebe in Italien, Frankreich, Indonesien, Australien und Wales und weiß über die Schwierigkeiten mit denen Bauern im Klimawandel zu kämpfen haben bestens Bescheid. Um nicht auf Pestizide zurückgreifen zu müssen, bedient man sich alter Hausmittel, um Käfer & Co von der Ernte fernzuhalten. So sind beispielsweise Schafsfelle um Olivenbaumstämme gewickelt, in denen sich besagte unerwünschte Gäste verfangen sollen. Neben tiefen Einblicken in die Farm werden hier außerdem kleine Festivals, Open Air Kinovorstellungen und Kochworkshops abgehalten. Wer in das Bauernhoffeeling ganz eintauchen möchte, hat auch die Chance, in einem der kleinen Appartements direkt am Gut zu residieren.
Informationen
Einreise nach Malta in Covid-19-Zeiten: www.malta.reise/staysafe
Air Malta: www.airmalta.com
Hotel: www.corinthia.com/st-georges-bay
Vincent’s Eco Estate: www.vincentecoestate.com
Tauchbasis: www.divesystemsmalta.com
Restaurant-Empfehlungen:
Seafood in Pieta: Onda Blu
Nach einem Besuch in Mdina: l’Agape Restaurant
Seafood auf Gozo: Il Kartell
Haute Cuisine mit Aussicht: Root 81