Stetig wieder öffnen
Waren es per 01.09.2020 noch 115 so sind es per 01.11.2020 152 Reiseziele, die ihre Beschränkungen des internationalen Tourismus gelockert haben. 59 Reiseziele halten ihre Grenzen für Touristen geschlossen was einem Rückgang von 34 entspricht.
Der Generalsekretär der UNWTO, Zurab Pololikashvili, sagte: „Die Aufhebung der Reisebeschränkungen ist von wesentlicher Bedeutung, um unsere allgemeine Erholung von den sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie voranzutreiben. Die Regierungen spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung datengestützter und verantwortungsbewusster Reisehinweise und bei der Zusammenarbeit, um Beschränkungen aufzuheben, sobald dies sicher ist. “
Wer hat die Beschränkungen schneller gelockert?
Die Ausgabe bietet einen Einblick in die Tourismusströme von Reisezielen und den Zusammenhang zwischen Gesundheits- und Hygieneinfrastruktur, Umweltleistung und möglichen Zusammenhängen mit Reisebeschränkungen. Die Studie ergab, dass Ziele mit höheren Werten für Gesundheits- und Hygieneindikatoren sowie für den Umweltleistungsindex zu den Zielen gehören, die die Beschränkungen schneller gelockert haben . Darüber hinaus wenden diese Ziele zunehmend differenzierte, risikobasierte Ansätze zur Umsetzung von Reisebeschränkungen an.
Im Vergleich dazu befinden sich Reiseziele, die ihre Grenzen geschlossen halten, in der Regel in Schwellenländern mit relativ niedrigen Werten für Gesundheits- und Hygieneindikatoren und den Umweltleistungsindex. Die meisten davon in Asien und im Pazifik, wobei viele zu den SIDS (Small Island Developing States), LDCs (Least Developed Countries) oder LLDCs (Landlocked Developing Countries) gehören.
Regionale Unterschiede
Wie in früheren Ausgaben gliedert der neue Bericht die Zielanalyse nach Regionen. Europa ist weiterhin führend bei der Aufhebung oder Lockerung von Reisebeschränkungen, gefolgt von Amerika, Afrika und dem Nahen Osten. Unterdessen sind Asien und der Pazifik weiterhin die Region mit den wenigsten Lockerungsbeschränkungen und vollständigeren Grenzschließungen für den internationalen Tourismus.
Mit Blick auf die Zukunft hebt der Bericht die wichtige Rolle der Regierungen hervor, die sie bei der Wiederaufnahme des Tourismus spielen können . Von den zehn größten Tourismusquellenmärkten haben vier (das entspricht 19% aller ausgehenden Reisen im Jahr 2018) Leitlinien herausgegeben, die von allen nicht wesentlichen internationalen Reisen abraten. Die anderen sechs (dies entspricht 30% aller ausgehenden Reisen im Jahr 2018) haben jedoch differenziertere Reisewarnungen herausgegeben, die sich auf evidenzbasierte Risikobewertungen stützen.