Als weltweit erste Regierung plant die Türkei ein nationales Programm zur Förderung des nachhaltigen Tourismus mit GSTC-Status einzuführen. Die ersten nachhaltigen Konzepte sollen 2023 in Kraft treten.
Die Türkei hat erst kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit der Umweltplattform Global Sustainable Tourism Council (GSTC) unterschrieben und plant dahingehend ein nationales Programm für nachhaltigen Tourismus landesweit einzuführen. Die Türkei ist damit die erste Regierung weltweit, die eine solche Vereinbarung unterzeichnet. Das Programm läuft für drei Jahre und erhält den offiziellen GSTC-Status.
Im Fokus des Dreijahresabkommens stehen grundlegende Maßnahmen und weit verbreitete Standards, die innerhalb der Tourismusbranche in der Türkei neu strukturiert und aufgesetzt werden. Der Ausbau nachhaltiger Konzepte wird die Hauptaufgabe der nächsten Jahre sein, wie das Land betont.
In einer ersten Phase sollen die Kriterien für das Programm festgelegt und die Verantwortlichen entsprechend geschult werden. Im Februar werden auch die am Tourismus beteiligten Dienstleister am Programm teilnehmen. Ab April 2022 werden die Beherbergungsbetriebe nach und nach mit der Umsetzung nachhaltiger Konzepte beginnen. Die ersten landesweiten Konzepte werden 2023 in Kraft treten. In einer zweiten Phase werden sie ab 2025 schrittweise umgesetzt. Mit 2030 sollen alle internationalen Standards erfüllt sein und damit auch gleichzeitig die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.