Der Pariser Eiffelturm bekommt eine Schutzmauer aus Glas. Gebaut wird sie vom in Paris lebenden Grazer Architekten Dietmar Feichtinger, berichtet die Tageszeitung "Der Standard".
Er habe versucht, "die Einzäunung so diskret wie möglich zu gestalten", sagte Feichtinger mit Blick auf die provisorischen Bauzäune um eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Welt. "Wir haben hochtransparentes und doch schusssicheres, 70 Millimeter dickes Glas gewählt, um die städtische Sichtperspektive frei zu lassen", erläuterte der Architekt anlässlich des Baustarts. Die Mauer soll eine Höhe von 2,5 Meter haben. Zusätzlich soll es Betonpoller geben, um Lastwagenattacken verhindern.
Kritik kam von Anrainern und der konservativen Opposition. Die Kosten des Projekts – 20 Mio. Euro – sollen letztlich von den Besuchern des Eiffelturms getragen werden, durch höhere Eintrittspreise. Dauern werden die Bauarbeiten ein halbes Jahr. Der Eiffelturm wird jährlich von sechs Millionen Menschen besucht.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.