Am 05.11.2000 löste der ICE als erster durchgehender Zug ohne zeitaufwändigem Lokwechsel an der Grenze den Vorgänger EuroCity ab. Seit damals wurde die Verbindung der Deutschen Bahn & Nationalen Spoorwegen (NS) von 23 Millionen internationalen Fahrgästen benützt. Mit dem Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Köln und Frankfurt gelangen Reisende heute in vier Stunden von Frankfurt nach Amsterdam.
Oliver Ueck, Marketing-Direktor der Deutsche Bahn Regio AG: "Die Verbindung ist ein voller Erfolg, denn die Nachfrage hat bis zur Coronakrise ständig zugenommen. Der Zug fährt täglich acht Mal in Richtung Amsterdam und sieben Mal in Richtung Köln. Das Platzangebot konnten wir von anfangs 5.300 Plätzen am Tag auf rund 6.700 Plätze erweitern.“ „Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern und Reisenden, die dazu beigetragen haben, unsere ICEVerbindung zu einer Erfolgsgeschichte zu machen“, sagte Stefanie Berk, Vorstandsmitglied der DB Fernverkehr.
Insgesamt arbeiten 218 deutsche und niederländische Maschinisten und Zugbegleiter auf dieser Strecke.
Aufgrund der Corona-Pandemie können leider keine Jubiläums-Feierlichkeiten stattfinden. Informationen über die aktuellen Corona-Maßnahmen bei einer Reise in die Niederlande