Die bereits 2020 eingeführte Umbuchungs- und Stornierungsrichtlinie „Buchen ohne Risiko“ wird um folgende Möglichkeiten erweitert:
- Kostenlose Umbuchung: Hurtigruten streicht die Umbuchungsgebühr. Das Angebot gilt für alle neuen Buchungen für Abfahrten im Jahr 2021, die bis zum 30. April 2021 getätigt werden. Möglich sind so Umbuchungen auf eine beliebige Seereise mit Abreise vor dem 31. Dezember 2022.
- Kurzfristige kostenlose Umbuchung: Seereisen können bis 14 Tage vor der Abreise umgebucht werden. Um mögliche Umbuchungsgebühren seitens der Fluggesellschaft zu vermeiden, sollten Buchungen mit Kurzstreckenflug innerhalb Europas bis mindestens 30 Tage vor Abreise und Buchungen mit Langstrecken-flug bis mindestens 60 Tage vor Abreise umgebucht werden.
Lust auf Reisen: Hurtigruten verzeichnet sehr gute Buchungslage
„Die aktuellen Buchungszahlen zeigen deutlich, dass das Fernweh groß und die Reiselust da ist: Unsere Gäste möchten zu neuen Expeditionen mit Hurtigruten aufbrechen. Das Feedback zeigt auch, dass unser Angebot `Buchen ohne Risiko´ ein wichtiger Beitrag ist, Vertrauen zu schaffen“, sagt Heiko Jensen, VP Sales Europe bei Hurtigruten. „Die Buchungen für das zweite Halbjahr 2021 sowie für die kommende Saison 2022/2023 entwickeln sich aktuell sehr viel positiver als gedacht.“
Zu den aktuell am stärksten nachgefragten Hurtigruten Seereisen zählen die Norwegen Expeditionsreisen mit MS Otto Sverdrup ab Hamburg. Das Expeditionsschiff liegt aktuell in der Werft und wird im Rahmen einer Modernisierung mit Hybrid-Antrieb ausgestattet. Zudem wird das erneuerte Schiff mit Bio-Diesel angetrieben, sodass der Ausstoß von Schadstoffen und Emissionen weiter minimiert wird.
Auf den Hamburg Abfahrten des modernisierten Expeditionsschiffs haben Reisende die Möglichkeit Hurtigruten auf eine neue Art kennenzulernen. Die 15-tägigen Seereisen vereinen das Beste der traditionellen Postschiffroute mit neuen Attraktionen entlang der norwegischen Küste. Je nach Jahreszeit stehen Nordlicht oder Mitternachtssonne auf dem Reiseprogramm.
Weitere Infos unter https://www.hurtigruten.de/