Damit könnten sie Anforderungen der EU-Kommission nachkommen, die ihm Rahmen ihres Green Deals bis 2050 alle Treibhausgase in Europa vermeiden oder speichern will.
Vier Schlüsselmaßnahmen sollen bis 2050 zur angestrebten CO2-Neutralität führen:
- Durch eine Verbesserung der Flugzeug- und Triebwerkstechnologien soll eine Emissionsreduzierung von 37 % erreicht werden
- Die Verwendung synthetischer Flugkraftstoffe (SAF) solle eine Emissionsreduzierung von 34 % bewirken
- Die Umsetzung wirtschaftlicher Maßnahmen soll weitere acht Prozent an Emissionen einsparen
- Die Verbesseru g des Flugverkehrsmanagement (ATM) und des Flugbetriebs könnte eine Reduzierung der Emissionen um sechs Prozent bewirken
Weitere Investitionen in Dekarboniseriungsprojekte und Innovationen sowie die gleichzeitige Sicherstellung faierer Wettbewerbsbedingungen durch die Regierungen sowie die Schaffung vo Anreizen und die Verringerung von Investitionsrisiken durch stabile politische Rahmenbedingungen werden weiteres als Bedingungen für eine nachhaltige Zukunft der Lufftfahrt genannt.
Derzeit befindet sich die Luftfahrtbranche aufgrund der Coronapandemie in einer ihrer größten Krisen. Reisen weltweit sind weitgehend eingeschränkt. Dennoch gehen die Branchenvertreter davon aus, dass ihre ambitionierten Klimapläne trotz eines erwarteten Anstiegs der Fluggastzahlen umsetzbar sind. Sie prognostizieren, dass zwischen 2018 und 2050 jährlich im Schnitt 1,4 % europäische Fluggäste hinzukommen werden.
Umweltschützer haben jedoch massive Zweifel daran, dass die Luftfahrt bis 2050 umweltfreundlich werden kann. "Zwei Drittel des Umweltschadens durch Flugzeuge wird nicht durch CO2 verursacht – diesen größeren Teil kann man nur vermeiden, wenn man sich vom Verbrennungsmotor verabschiedet", sagte Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan der Deutschen Presse-Agentur. Mit den bisher zur Debatte stehenden Technologien sei es aber nicht möglich, dass die Luftfahrt bis 2050 klimaneutral werde.
Infos zum Projekt "Destination 2050" erhalten Interessierte unter https://www.destination2050.eu/